Sein Kopf bleibt jüdisch, sein Körper und insbesondere der Verdauungstrakt haben sich, durch die Vorliebe für nicht koschere Speisen, mindestens kulinarisch an ihre irländische Umgebung assimiliert.

Sein Kopf bleibt jüdisch, sein Körper und insbesondere der Verdauungstrakt haben sich, durch die Vorliebe für nicht koschere Speisen, mindestens kulinarisch an ihre irländische Umgebung assimiliert.
Vieles ist über James Joyces erzählerische Technik des Bewusstseinsstroms, des streams of consciousness, im Ulysses geschrieben worden. Er selbst hat […]
Das Puzzlespiel scheint bei Vielen meditative Wirkungen zu entfalten. Ich selbst geriet dabei immer sehr schnell an die Grenzen, die […]
Der Tisch an seinem Platz ist mir zuwider keine Ordnung will ich auch kein verortetes Versprechen wenn es nicht reisen […]
Mir ging es auf, dass ich mit groben Stiften nur Grobgewirktes rede. Voll Lob vom Du und Ich. Zur ersten […]
Aktuell lese ich, zusammen mit meiner jüngsten Schwester in einem sog. Buddy Read den Ulysses von James Joyce. Im Laufe […]
Bekommst sie nicht mehr satt, die Söhne,
die in schwarzer Frühe stehen mit Augen
winselnd noch nach Schlaf,
mit kirren Köpfen, schwer von der Nacht
der nackten Würde und ihrem Trommelmarsch.
Sie küssten kaum die Schlachtbank
und sind schon Elend in Verliesen.
Wer nicht gefunden wird, der wollte nicht gefunden werden. Er aß von vielen Tischen. Vergaß, dass Irren nur ein Scheitern […]
Ich erlaube mir, die letzten Sätze von Romanen vorzustellen. Aus allen Epochen seit Anbeginn dieser modernen Erzählform. Romane, die meinen Literaturgeschmack […]
In summer’s mellow midnight,
A cloudless moon shone through
Our open parlour window,
And rose-trees wet with dew.