George Berkely war ein englischer Philosophdes 18.Jahrhunderts

George Berkely war ein englischer Philosophdes 18.Jahrhunderts
Glück ist simpel, da der Begriff oder das Wort nichts beschreibt oder beschreiben kann, was in uns liegt oder einer […]
Ich lechze nach den großen Narrativen. Nach Märchen. Mein Sinn steht nach dem Gewicht von Bibeln und den sonstigen Konvoluten […]
Du willst Freundschaft? Du willst Liebe? Heute? Mit einer Milliarde Sklaven und Krieg an allen Ecken der Welt? Du willst […]
Es gab mir jemand einen Rat. In Anbetracht meines vorgerückten Alters sei das Schreiben von Liebesgedichten wie geträufeltes Wasser auf […]
Ich erlaube mir, die letzten Sätze von Romanen vorzustellen. Aus allen Epochen seit Anbeginn dieser modernen Erzählform. Romane, die meinen Literaturgeschmack […]
Richard Rorty vertraute der Erziehbarkeit des Menschen zur Empathie. Wem solche Bildung und Ausbildung nicht vergönnt ist, den nennt Rorty […]
Das Böse wird im Krieg lediglich fortgesetzt. Es keimt dort nicht ursachlos auf. Es ist lächerlich zu behaupten, es fände […]
Der amerikanische Historiker Timothy Snyder macht in einem Gastbeitrag für die Neue Zürcher Zeitung ( hier nachzulesen: https://www.nzz.ch/amp/meinung/snyder-ein-russisches-handbuch-zum-voelkermord-in-der-ukraine-ld.1678933) auf ein […]
Ich frage, wie es sein kann und aushaltbar, dass es Glück nur bei geschlossenen Augen gibt. Nur für den sachten, […]