Das da ist das existentielle Grundrauschen meines Lebens. Die Butterstullen repräsentieren die Akte der Selbstbelohnung, sofern das Pensum der Lektüre […]

Das da ist das existentielle Grundrauschen meines Lebens. Die Butterstullen repräsentieren die Akte der Selbstbelohnung, sofern das Pensum der Lektüre […]
Alles entscheidet sich hier und es zeigt sich, wenn der Strudel die Metapher des klärenden Verstehens ist, daß nach dem […]
Sie nahm sich am 11. Februar 1963 das Leben. Nachdem das „Schlimmste“ ihr geschehen war und sich zum Schlimmeren wendete. […]
Klappe: Schreibblockade die Zweite. Über die erste schrieb ich hier: Dionysos und Schreibblockade. Hinzu kommt: Prokrastination. Themen, über die ich […]
„Wenn sich etwas aus den Tiefen der Vergangenheit lebendig und unversehrt den Weg nach oben bricht, hat man immer etwas […]
Ähm, was jetzt, ahja … Bevor ich’s vergesse, das Jahr ist ja fast rum und es war genauso kurz, wie […]
Wohnungen sind keine Himmel. Aber wir schmücken sie wie Himmel, die uns den Atem rauben. Wie Himmel, die uns am […]
Post Scriptum: Diese Bilder wurden ausnahmslos von Dimitrios Stamou aufgenommen. Mein Kollege hat mir mit ihnen meinen gestrigen Tag gerettet, […]
Das folgende (Vorsicht !!) Gedicht schrieb ich 2005, anlässlich meines Besuches in Dublin. Meine drei (nicht Bronté !) Schwestern schenkten […]
Als begeisterter Leser von Fach- und Sachbüchern habe ich mich immer wieder gefragt, was die Ursachen sind der unterschiedlichen Welten […]
Heute hörte ich, dass sich der Schnee zu Weihnachten wieder verabschiedet haben wird. Eine schlimme Nachricht, schleppe ich doch die […]
Ursprünglich veröffentlicht auf kbvollmarblog:
Seid Ihr schon in Westirland gewesen? Dort habt Ihr sicher viele Häuser gesehen, die Granuaile besessen hat. Zugegeben, Dina…
John Constable präsentiert 1821 im Rahmen der Ausstellung der Royal Academy of Arts erstmals sein Gemälde The Hay-Wain (Der […]
„Oh, for the countless things one fails to do.“ „Und Catharina, als das Sonnenlicht sich senkte, sank nieder unter einem […]
„Tatsächlich ist Oxford eine der Städte der Welt, in der am wenigsten gearbeitet wird; die Tatsache, dazusein, ist dort sehr […]
Ursprünglich veröffentlicht auf The World according to Dina:
from © perfectlightphotography in Dublin. Next week we’re off to Dublin, the Unesco City of Literature! Reason…
Das zweifelhafte Vorrecht älterer Menschen liegt ganz in der mehr oder weniger misslungenen Überwindung biomechanischer, mentaler und kommunikativer Hindernisse. Da […]
„Unsere unverbrüchliche Einzigartigkeit besteht in unserem poetischen Vermögen, einzigartige und dunkle Dinge zu sagen, nicht in unserem Vermögen, gewisse Trivialitäten […]
Zu Spanien sowie zum restlichen europäischen Süden habe ich ein kaum definierbares Unverhältnis. Wie auch ein gerüttelt Maß an Mißverständnis […]
Diese Bastion des Glaubens heißt offiziell The Cathedral Church of The Holy and Undivided Trinity und befindet sich in Ely, […]
Mit Klick auf „Weitere Informationen“ zu den restlichen Bildern.
Da sitzen sie in ihren Schützengräben und wedeln nicht mal mit der weißen Flagge. Wollen sie nicht, schließlich ist Krieg […]
St. Giles Cemetery Cambridge Cambridge St. Giles Cemetery. Auf der Suche nach dem Grab von Ludwig Wittgenstein. Von ihm stammt […]
Jamie Oliver Cambridge Michel Foucault hat einmal gesagt, dass der Mensch seine Welt unausgesetzt interpretiert. Da saß ich also. In […]
Cambridge River Cam Punting This is Rachel. The Punting Princess of the River Cam. Ihr verdanke ich eine exklusive Bootsfahrt […]
Cambridge Die Hoffnung zerschlagen. Kein Glanz, keine Patina. Das altehrwürdige St. Catherine’s College empfängt mich mit einer Unterkunft, die für […]
King’s College Chapel Hummeln im Hintern und Vorfreude. Wetterlage? Schaust du hier: Wetter Cambridge. Logistisch, emotional und mental. Ich bin […]
Opsimath Ich bin ein Opsimath. Zumindest gebe ich mir Mühe, im hohen Alter noch etwas dazu zu lernen. Fremdwörter zum […]
Fifty Shades of Grey Wenn alle von diesem Buch reden, dann muss etwas darin sein. 16 Millionen Leserinnen und Leser […]
Paradies Wir sind vielleicht nur aus einem einzigen Grund Menschen: Der Vernichtung der Unschuld in uns wegen. So betrachtet, hat […]
Home sweet Home Home, castle, sweet. Mein Kollege, by the way, ein junger Halbgott, weil Halbgrieche, liegt mir seit Wochen […]
Nicht nur im Internet widmen sich junge Menschen leidenschaftlich ihren Interessen. Fashion, Fantasy, Lifestyle, Ich-Generation, Partyritter und Partyprinzessinen. Idiome kristallisieren […]
Dass mich die Welt des Berufes in ihren Klauen hat, spüre ich bevorzugt in den ersten Tagen eines Urlaubs. Die […]
Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Keine Ahnung, woher dieser Sinnspruch stammt und wer ihn ins Leben rief. In […]
Was ist Fussball anderes als das perfekte Geflecht von Ersatzhandlungen, getätigt durch all jene, die ansonsten unter dem Diktat von […]
Man sagt der sozialen Netzwerkwelt des Internet emanzipatorische Segnungen und Wirkungen nach. Das moderne Individuum sei im Status seiner Vereinzelung […]
Wenn die Pflastersteine fliegen, Pöbel und Mob durch die innerstädtischen Straßen ziehen, dann, so scheint es, senkt sich über die […]
Mein Beitrag zum Flickenteppich unserer Parteienlandschaft? Die Gründung einer neuen Partei. Ihr Name: „Die Privaten“. Ihre Mitglieder: Meine Wenigkeit. Gründe […]
Die Geschichte der Philosophie hat eine Menge an liberalen Freiheitsbegriffen parat. Unter diesen ist der Kant’sche kategorische Imperativ wohl der […]
Früher war besser. Alles war entschleunigt. Das Schaffen des Wissens und seine mediale Vermittlung. Alles geruhsamer, duldsamer und demütiger. Altehrwürdige […]
Sieh jene Kraniche in großem Bogen! Die Wolken, welche ihnen beigegeben Zogen mit ihnen schon, als sie entflogen Aus einem […]
Happy new spring
Da spielt der Günter Grass „Katz und Maus“ mit der öffentlichen Meinung. Er spielt „Hase und Igel“ mit der Qualität […]
Wenn die Kinder flügge werden ist das, so stelle ich fest, eine ans Herz gehende Geschichte. Heute fuhr ich mit […]
George Berkely George Berkeley war ein englischer Philosoph des 18. Jahrhunderts. Und ich stieß mir heute den Kopf an meiner […]