Angesichts dessen, was uns erwartet, träumt es sich schön von solchen Absurditäten. Das Tauwetter kann jetzt jederzeit einsetzen, und es […]

Angesichts dessen, was uns erwartet, träumt es sich schön von solchen Absurditäten. Das Tauwetter kann jetzt jederzeit einsetzen, und es […]
[….] Und in diesem Moment bekam die Sehnsucht, die er nach Sasha verspürt hatte, endlich deutliche Konturen: Alex stellte sich […]
Ich dachte, der Tod meiner Mutter würde mir mein Leben schenken, aber ich habe mich wohl geirrt. So wie der […]
„Ich war dort. Ich floh, bevor es vorbei war, aber wenn ihr Zeugen braucht, dann bin ich eine Zeugin, und […]
Die folgende Inhaltsangabe des Romans ist Wikipedia entnommen. Das Buch von Philip Roth habe ich 2006 gelesen. Im Roman geht […]
„Wir können noch so bitten und flehen, aber wir werden das, von dem wir einst glaubten, es würde uns auf […]
Thomas Morus zu den Bürgern: „Sagt, welches Land – im Ansehn eurer Schandtat – böt euch denn Schutz? Ob Frankreich […]
Er ist im Besitz der Ehrendoktorwürde und eines Oscars für den Song „Things Have Changed,“ den er für den Film […]
Kommt es diesen köstlichen Wesen nie in den Sinn, daß ihre kleinen Finger geschaffen wurden, damit sie geküsst und nicht […]
Montag, 31. Mai Passiert es so: Das Alter kommt eines Nachts, wenn du allein im Bett liegst, auf einmal, […]
Und wenn in Amerika die Sonne untergeht und ich auf dem alten ver- rotteten Pier am Fluß sitze und […]
Die Protagonisten deutscher Gegenwartsliteratur befinden sich in der Namenfalle. Obwohl es ein Karlheinz immerhin auf den Titel eines Romans geschafft […]
Er stand nackt und allein im Dunkeln, weit weg von der verlorenen Welt der Straßen und der Gesichter; er stand […]
„Ich fühlt‘ den Spalt in meinem Geist, als wär‘ mein Hirn zerteilt; Zusammennähen wollt‘ ich es, doch blieb es ungeheilt.“ […]
Du hast dich gefragt, was in der Walmilch enthalten ist. Jetzt weißt du’s. Denk an die Kraft dort unten, die […]
Nick Cave. Für mich gab es weiland noch einen anderen Nick. Ernest Hemingways Alter Ego Nick Adams aus dem Kurzgeschichtenband […]
Du kommst ans Ende des Lebens – nein, nicht des Lebens an sich, sondern von etwas anderem: das Ende jeder […]
Bald schon werden sie mich hier finden, in diesem Zimmer, in einem unpersönlichen Hotel, und die Polizei wird gerufen und […]
„Damals lernte ich, dass Wörter keinen Sinn haben, dass Wörter nie passen, einerlei, was sie auszudrücken versuchen. Ich wusste, dass […]
„Das Außer-der-Zeit-Sein, sagte Austerlitz, das für die zurückgebliebenen und vergessenen Gegenden im eigenen Land bis vor kurzem beinahe genauso wie […]
Diese Frage ist der Kulminationspunkt eines Mummenschanzes, dieses Glücksspiels mit Würfeln, das sich leichenfleddernd über den Körper einer sozialhistorisch deklinierbaren […]
Die BBC glaubt, dass du nur sechs von hundert Klassikern und Bestsellern aus der folgenden Liste gelesen hast. Das willst Du nicht […]
Das Fatum ist die Erdscholle auf dem Land des mittleren Westens der USA. Es ist die braune Erde, von der […]
Ursprünglich veröffentlicht auf form7:
Jan Knopf. Bertolt Brecht. Lebenskunst in finsteren Zeiten. Biografie Jeder Autor, egal in welchem Metier, ist…
Und eine Weile, vielleicht eine lange Weile, bewege ich mich nicht und sehe nichts: Ich lausche nur meinem Zimmer, dem […]
Der Himmel war dunstverhangen, kein Lüftchen bewegte das Wasser der See, an deren Ufer sich in einer langen Linie die […]
Rechts von ihr funkelte der Ring eines Herrn, der den Kopf in die Hand stützte, im Dämmerlicht. Er hielt die […]
Am Ufer angekommen, drehte ich mich um und blickte zurück, um zu sehen, ob er mir doch noch in den […]
Ich stehe am Fenster, spüre Wellen der Müdigkeit die letzte Kraft aus meinem Körper spülen. Der Boden scheint unter meinen […]
16.April: Fort! Fort! Die Faszination von Armen und Stimmen: die weißen Arme der Straßen, ihre Verheißungen inniger Umarmungen und die […]
Er war völlig am Ende; fühlte sich längst ausgelaugt und seiner schöpferischen Kraft beraubt. Auch konnte er sich nach einem […]
Ursprünglich veröffentlicht auf A Readmill of my mind:
Wenn man Hemingway’s „Oben in Michigan“ gelesen hat, ist es ein Schlag ins Wasser, eine Short…
Das beste, was ich bislang über Reich-Ranicki und über die große Schule der Literaturkritik gelesen habe. Unbedingt lesen.
Ich werde mir erlauben, die letzten Sätze von Romanen vorzustellen. In zeitlich loser Reihenfolge und querbeet aufgesammelt durch alle Zeiten, […]
Bitte lesen, hält dieser Beitrag doch das, was er leisten will: Die Erinnerung wach an den großen, immer noch unbekannten […]
Meine Liebe zu England, ich habe mich oft gefragt woher sie kommt und was drückt sich in ihr aus? Dieses […]
Sie nahm sich am 11. Februar 1963 das Leben. Nachdem das „Schlimmste“ ihr geschehen war und sich zum Schlimmeren wendete. […]
Das folgende (Vorsicht !!) Gedicht schrieb ich 2005, anlässlich meines Besuches in Dublin. Meine drei (nicht Bronté !) Schwestern schenkten […]
„Oh, for the countless things one fails to do.“ „Und Catharina, als das Sonnenlicht sich senkte, sank nieder unter einem […]
Fifty Shades of Grey Wenn alle von diesem Buch reden, dann muss etwas darin sein. 16 Millionen Leserinnen und Leser […]
Das Nachdenken über den Tod wird nicht nach wissenschaftlichen Kriterien geführt. Wenn es so wäre, wäre die Sache schnell erledigt: Wir […]
Wenn man Hemingway’s „Oben in Michigan“ gelesen hat, ist es ein Schlag ins Wasser, eine Short Story mit dem Titel […]
Jetzt muss ich auf das zurückkommen, wozu dieser Blog einmal inhaltlich angetreten ist. Auf den Wunsch nach Rekonstruktion von Geschichte […]