Home Email Scroll Top Custom
Achim Spengler

Achim Spengler

Hier finden Sie Beiträge zur britischen und amerikanischen Literatur, zur Geschichte Großbritanniens und Irland. Auch Betrachtungen zur Philosophie kommen nicht zu kurz. Sie können mich aber auch zu Reisen nach Irland, England, Wales und Schottland begleiten.

Notate 42

Hunde in der Nachbarschaft. Ihr klagendes Aufheulen, wenn sich die Martinshörner nähern oder die Sirenen proben. Ihr Heulen drückt etwas aus, was ich nicht anders als melancholischen Fatalismus bezeichnen kann. Ich könnte es auch anders bezeichnen. Es ist wenig überraschend,…

Notate 41 – Pragmatismus

William James sagte einmal, dass die Metaphysik zu sehr an großen Worten wie Gott, Materie, Vernunft und dem Absoluten klebe. Von Belang seien diese Begriffe nur, falls man aus ihnen praktische Konsequenzen ableiten könnte. Sie müssen im Leben jedes Einzelnen…

Notate 40 – Traum

Träume aufschreiben, wenigstens die erinnerten Fetzen, aber unmöglich, in der Phase des Traums selbst, wenn ich beginne (bei vermeintlich klarem Bewusstsein) ihn zu notieren. Seine Dramaturgie, seine inhaltliche Essenz. Erst dann erkenne ich, dass der Traum mich zweifach betrog. Seine…

Edward Hopper -Eine Etüde

Ich stelle mir vor, Edward Hopper lebte noch. Der große amerikanische Maler von Stilleben der Einsamkeit und der Verlassenheit. Inzwischen xy Jahre alt, im siebten Stock eines Mietshauses hausend, mit freiem Blick auf Ground Zero. Die Arthritis in den Händen…

Notate 39 – Kommunikation

In liegender Position überkommt meinen ganzen Körper ein Phänomen, dass ich nur umschreiben kann als Wellen von Vibrationen. Vielleicht sind es Entladungen der Nerven des peripheren Systems. Als würde sich Zittergras inwendig durch sanften, nicht nachlassenden Wind in Bewegung setzen.…

Notate 38 – Selbstgespräche

Die Satellitenschüssel abgebaut. Leid tut es mir für ARTE, 3Sat und einige andere Sender aus der Nischenkategorie letzte Aufrechte, die sich nicht zu schade sind, auf die Vermittlung von Wissen zu setzen. Das deutsche Alphabet, darüber gibt es interessante Untersuchungen,…

Notate 37

Ich denke ich bin ein Bildungsphilister im Sinne Nietzsches. Jemand, der im Grunde weiß, was er soll und es schafft, dass dieses Wissen keine Auswirkungen auf sein Handeln hat. Sich selbst verlieren in der Lektüre, das ist ein Drittel Wahrheit.…

Freiheit

Schön, wieder einmal im Café des Vertrauens zu sitzen, mit gehörigem Abstand zu den Nebentischen. Ein laues Lüftchen liefert keinen Vorgeschmack auf die heißen Monate die vor uns liegen. In diesem Maien liegt Weltumarmung in Reichweite. Den Schimmel der Vernunft…

Thoughts and tyrants

“Still let my tyrants know, I am not doomed to wear year after year in gloom, and desolate despair, a messenger of hope comes every night to me, and offers for short life, eternal liberty.” (Emily Brontë; qoutet from her…

Translate »