Home Email Scroll Top Custom
Achim Spengler

Achim Spengler

Hier finden Sie Beiträge zur britischen und amerikanischen Literatur, zur Geschichte Großbritanniens und Irland. Auch Betrachtungen zur Philosophie kommen nicht zu kurz. Sie können mich aber auch zu Reisen nach Irland, England, Wales und Schottland begleiten.

Letzte Sätze 26 – Leïla Slimani – All das zu verlieren

Leila_Slimani

Ich erlaube mir, die letzten Sätze von Romanen vorzustellen. Aus allen Epochen seit Anbeginn dieser modernen Erzählform. Romane, die meinen Literaturgeschmack prägten und prägen. Glückliche Romanenden, melancholische Enden, kontrafaktische Enden, bornierte Enden, fahrlässige Enden, Endzeiten, apokalyptische Enden, enträtselnde Enden und immer…

Richard Rorty und die Menschenrechte

Richard_Rorty

Richard Rorty vertraute der Erziehbarkeit des Menschen zur Empathie. Wem solche Bildung und Ausbildung nicht vergönnt ist, den nennt Rorty nicht „böse“, sondern wir „sollten mit ihnen umgehen, wie mit Benachteiligten.“ Das gilt auch für sadistische „ethnische Säuberer“. Oder für…

Das Böse

Das Böse wird im Krieg lediglich fortgesetzt. Es keimt dort nicht ursachlos auf. Es ist lächerlich zu behaupten, es fände in Kriegen allein seine Domäne und unser Entsetzen darüber sei insofern gerechtfertigter und die Moralität, welche in der Verdammung des…

Glück

Ich frage, wie es sein kann und aushaltbar, dass es Glück nur bei geschlossenen Augen gibt. Nur für den sachten, trotteligen Gang durch die Gefängnisflure willkürlicher Abgeschiedenheit. In abgedunkelten Räumen. In denen sich Moral und Wohlanständigkeit um einen Verdienstorden balgen,…

Notate 47

Die größte Freiheit liegt im Geheimnis. Dort tobt sie sich unbehelligt aus. Das Zurückgehaltene verweist auf die Offenheit und nennt jene Kollaborateurin, da sie unwillentlich dem Geheimnis zuarbeitet, dafür sorgt, dass das Zurückgehaltene verborgen bleiben kann. Platon hat das Lachen…

Translate »