Bitte lesen, hält dieser Beitrag doch das, was er leisten will: Die Erinnerung wach an den großen, immer noch unbekannten Autor deutscher Provenienz, der in anderen Ländern zu den größten Autoren seiner Zeit gezählt wird. Fein.
Erinnerung an W. G. Sebald
Kategorien:Literatur
Vielen Dank, dass du mit diesem Reblog auf W.G. Sebald aufmerksam machst. Er wohnte nicht so weit von mir und da Norfolk relativ klein ist, trafen wir uns auch bisweilen, aber nur kurz. Vor etwa einem Jahr begab ich mich in den Ferien nach Deutschland und wandelte mit Dina auf Sebalds Spuren. Hier könnt ihr das nachlesen:
http://kbvollmarblog.wordpress.com/2012/10/25/w-g-sebald/
Ich bin erst hier in Nord Norfolk auf Sebald aufmerksam geworden, da er in dem abschweifigen Roman „Die Ringe des Saturn“ einen Wanderweg beschreibt, der an meinem Haus vorbeigeht. Das macht natürlich neugierig, und ich fand den Roman derart gut, dass ich danach alles von ihm las. Als ich in Holt, unsere nächste Marktstadt, wo ich einkaufe, die erste englische Auflage von „Rings of Saturn“ in einem Antiquariat fand, fiel ich jedoch um, als für jene Ausgabe GBP 750 verlangt wurde (es gab dort noch mehr Erstauflagen von Sebalds Büchern, alle in der gleichen Preiskategorie). Ich will damit sagen, man sieht, Sebald ist hier echt etwas wert 😉
Herzliche Grüße von der Küste Nord Norfolks
Klausbernd 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Klausbernd,
über „Die RInge des Saturn“ habe ich in diesem Blog im letzten Jahr kurz berichtet, http://ramblingbrother.com/2012/11/29/w-g-sebald-die-ringe-des-saturn/ . Meine Lektüre von Sebald ist noch lange nicht abgeschlossen. Deinen schönen Blogbeitrag habe ich gelesen und im Anschluss an ihn und dem von mir oben rebloggten Beitrag wäre es in Zukunft ein interessantes Unterfangen, mehr über ihn in meinem Blog zu verorten. Mal schauen. Die antiquarischen Preise für Sebalds Bücher hauen mich schier vom Hocker. Hier scheinen mir die Marktgesetze für die Preisbildung aus den Angeln gehoben. Oder es ist einfach der Preis, den man für rare Kleinodien verlangen kann und auch bezahlt bekommt. Gottlob gibt es in den Taschenbuchabteilungen deutscher Buchhandlungen so ziemlich alles von ihm. Und das ist gut so.
Liebe Grüße aus Freiburg
Achim
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Achim,
die Preise sind so hoch, da es feine gebundene Ausgaben sind mit einer mehrzeiligen Widmung von Herrn Sebald. Also richtige Raritäten für Booklovers.
Liebe Grüße vom hochsommerlichen Norfolk nach Freiburg
Klausbernd
Gefällt mirGefällt mir
Dann kann ich es nachvollziehen. Widmungen eines bereits Verstorbenen hätte ich mir auch einiges kosten lassen.
Gruß aus Freiburg
Achim
Gefällt mirGefällt mir
Ich gestehe, noch nichts von ihm gelesen zu haben. „Die Ausgewanderten“ sind jetzt aber definitiv vorgemerkt.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Pagophila,
interessant sind auch folgende Bücher von ihm: Die Ringe des Saturn;
Auf ungeheuer dünnem Eis (Gespräche mit W.G.Sebald von 1971 – 2001); Schwindel.Gefühle; Ich bin auf dein Urteil über „Die Ausgewanderten“ schon jetzt gespannt. Lesen allerdings muss ich sie auch erst noch.
Liebe Grüße
Achim
Gefällt mirGefällt mir
Schön. Da Du sie auch erst noch lesen musst, ist die Spannung ganz auf meiner Seite..:-)
Gefällt mirGefällt mir
Machen wir einen Wettlauf in Sachen Langsamkeit 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Einverstanden..:-)
Gefällt mirGefällt mir