Home Email Scroll Top Custom

Am nächsten Morgen riss er der Amaryllis zwei rote Blütenblätter aus. Gestern hatte jemand die Wut als Ausdruck des Sonderfalls verweigerter Liebe bezeichnet. Ich bin nicht dumm und halte das für ein Märchen. Wut ist der jähe Eintritt in eine gefährdete Ordnung, nein, macht sie gefährdet, nein, diese Ordnung ist ja schon alt, hat sich übertan und geht sengend unter, aus purer Notwendigkeit hat sie unterzugehen. Jedes Leben beginnt mit einer Parole, dem Schrei des Säuglings. Wut als Reaktion der Angst. Wieso dieser Schrei, der da nach dem Herauspressen angestoßen wird? Als Signal des Lebens, natürlich. Wut als Reaktion darauf, ins Leben gepresst worden zu sein. Ich werde diese Spur nicht weiter verfolgen. Gestern riss ich der Amaryllis zwei Blätter aus. Die Hoffnung, die sich aufbaut, um dann jäh von der Bühne der Ereignisse wieder abzutreten. Die Pflanze Hoffnung, ihre Blätter, die von der Bühne verschwinden.

4 Comments

  1. eindrücklich und nachdenklich stimmend. den ersten schrei des säuglings als wut zu interpretieren, kam mir vorher noch nie in den sinn. aber so richtig habe ich darüber wohl auch noch nicht nachgedacht. ansonsten denke ich, wut kann viele ursprünge haben. danke!

    • Ich sehe es auch eher als Re-Aktion auf den Klaps an, der die selbstständige Atmung stimulieren soll.
      Spannend, dass es Leute gibt, die das als Wut definieren. So, als wenn sie sich daran erinnern könnten. 🙂

  2. Der Schrei des Neugeborenen begehrt. Er weiß nicht, dass er Ohnmacht ist, es ist die einzige Weise, wie er sich Aufmerksamkeit verschaffen kann. Die Amaryllis muss gilben dürfen, damit sie aus dem welken Laub neue Kraft für die Zwiebel saugen kann. Es ist Ungeduld, ihre Blätter vorzeitig auszureißen, das raubt der Zwiebel Kraft.
    Wut ist ein Schmerzsignal.
    Hoffnung nährt sich aus Fragen.
    Wut gibt keine Antwort. Oft ist sie auch Unsicherheit und kaum etwas agiert so erbarmungslos wie Angst.
    Angst essen Seele auf.
    (B. Brecht)

    Ein eindrucksvoller Text. Packend.

    Liebe Grüße
    Amélie

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Translate »
%d bloggers like this: